Programm 6. Workshop
| 10:30 Uhr | Begrüßung (Harry Enke, AIP) | 
| 10:40-13:00 | Forschungsdaten im Kontext von Open Science (Moderation: Harry Enke, AIP) | 
| 10:40-11:05 | Open Research Data (ORD) in a European Policy Context and Horizon 2020 Daniel Spichtinger, European Commission, DG Research & Innovation | 
| 11:05-11:30 | Zielstellungen und Voraussetzungen für den Einstieg in die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) Stefan Liebig, Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) | 
| 11:30-11:55 | Anbindung und Vernetzung verteilter heterogener Forschungsdaten – das Projekt GeRDI Timo Borst, ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft | 
| 13:00-13:40 | Forschungsdaten – Perspektiven der Allianz(-Initiative) und einer Allianz-Organisation (Helmholtz) Hans Pfeiffenberger, Alfred-Wegener-Institut – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) | 
| 12:20-12:45 | Roadmap-Prozesse aus Sicht des Forschungsdatenmanagements Ricarda Opitz, Leibniz-Gemeinschaft | 
| 12:45-12:55 | Diskussion | 
| 12:55-13:00 | Einführung in die Nachmittagssession (Birte Lindstädt, ZB MED) | 
| 13:00-13:40 | Mittagspause | 
| 13:40-15:40 | Nachmittagssession: Parallele Arbeitsgruppen | 
| AG 1: Auffinden von Datensätzen | |
| AG 2: Workflows für Datenpublikation | |
| AG 3: Anreize/Hemmnisse für die Datenpublikation – Was funktioniert? | |
| 15:40-15:55 | Kaffeepause | 
| 15:55-16:15 | Zusammenfassung der Arbeitssessions und Diskussion | 
Zeit/Ort
Donnerstag, 29. Juni 2017
10:30 – 16:15 Uhr
Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft
 Chausseestrasse 111, 10115 Berlin